Datenschutzerklärung

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten unserer Kunden zu respektieren und zu schützen, ist für uns ein wesentlicher Grundsatzgedanke – auch in unserem Internetangebot. Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein einheitliches Datenschutzrecht in der Europäischen Union (EU) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Darüber hinaus hat der deutsche Gesetzgeber flankierende Regelungen im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) aufgestellt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-DSGVO, des BDSG, der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die "Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" verpflichtet (sogenannte "Code of Conduct"), die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese Verhaltensregeln normieren den Umgang von Versicherungsunternehmen mit den personenbezogenen Daten ihrer Kunden. Entwickelt wurde er vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gemeinsam mit Vertretern der deutschen Datenschutzbehörden und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Im Zuge des Inkrafttretens der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) wurde der Code of Conduct umfangreich überarbeitet. Die Regeln, die wir uns im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung auferlegt haben, erhöhen den Datenschutz und schaffen gleichzeitig mehr Transparenz für die Kunden. Die Inhalte des Code of Conduct werden von den Datenschutzaufsichtsbehörden mitgetragen.

Was gilt allgemein für den Datenschutz bei der Provinzial?

Datenschutz - ein wichtiges Thema für unser Unternehmen. Denn es geht um den Schutz Ihres Persönlichkeitsrechts, selbst über den Umgang mit Ihren Daten bestimmen zu können. Die Verarbeitung der uns bekannt gegebenen Daten zu Ihrer Person richtet sich nach den Datenschutzgesetzen (insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung) und ergänzend nach den "Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" (Code of Conduct). Danach ist die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung zulässig, wenn ein Datenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder der Betroffene eingewilligt hat. Gesetzlich erlaubt sind das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogener Daten unabhängig von Ihrer Einwilligung, wenn dies zur Begründung, Durchführung und Beendigung z. B. des Versicherungsvertrages geschieht oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihr schutzwürdiges Interesse am Ausschluss dieser Datenverarbeitung oder -nutzung überwiegt.

Wir sind im Rahmen der Vertragsdurchführung darauf angewiesen, mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Auch diese Dienstleister müssen unsere datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen. Mit welchen Dienstleister wir zusammenarbeiten, können Sie in unserer Dienstleisterliste nachlesen.

Hinweise zum Datenschutz für Versicherungsnehmer, versicherte Personen, Bezugsberechtigte oder sonstige am Versicherungsvertrag beteiligte Personen

Hinweise zum Datenschutz für Anspruchsteller,  Zeuge, Dienstleister oder sonstige Dritte

Übersicht der wichtigsten Dienstleister für die Unternehmen im Provinzial Konzern
 


Verantwortlich

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Provinzial Versicherung AG

Hausanschrift
Provinzialplatz 1
40591 Düsseldorf
E-Mail: service@provinzial.de

vertretend durch den Vorstand.


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Hans-Bernhard Rehnke GmbH & Co KG
- Weseler Rechenzentrum -

Anschrift:

Weseler Rechenzentrum
Kreuzstraße 9
46483 Wesel


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können den Widerspruch unter den oben angegebenen Kontaktdaten bei uns einreichen. Alternativ können Sie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers steuern, ob bzw. welche Arten von Cookies gesetzt werden dürfen. Sie können Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen jederzeit im Consent Manager vornehmen. Im unteren Bereich dieser Seite können Sie die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das ggfs. von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz und bei Datenschutzverstößen wenden Sie sich bitte per Post an


Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft
Datenschutz
Provinzial-Allee 1
48159 Münster

oder per E-Mail an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@provinzial.de